Der Rucksackmotor trägt sich wie ein großer Wanderrucksack und wird je nach Pilotengewicht ausgewählt.
Hierbei zählt: je mehr Gewicht der Motor, desto mehr schiebt er auch. Außerdem ist die Schirm-Auswahl entscheidend. Kleiner Schirm für kleines Gewicht .. großer Schirm für höheres Gewicht.
Alles zu viel für den Anfang? Nicht den Kopf zerbrechen, ich kann Dir gerne was empfehlen. Durch meine 10 Jährige Erfahrung im Sport, stehe ich Dir außerdem gerne zur Verfügung wenn es um die Auswahl und Beratung Deines Fluggerätes geht.
Mein Motorschirm-Intensivkurs bietet Dir die beste Voraussetzung, so effektiv wie möglich in das Motorschirmleben einzutauchen und deine Fähigkeiten schnell zu erweitern. Wir arbeiten 9 Tage intensiv an deinem Ziel: Der SPL-Lizenz.
Durch eine kleine Gruppengröße kann ein effektives Training absolviert werden, mit Theorie in der Gruppe und punktgenauer Einzelarbeit in der Praxis. Spaß haben werden wir auch eine Menge – zumindest ist das mein Anspruch. Meine Arbeit mache ich mit viel Herzblut und Freude, die ich gerne an Dich weitergeben möchte. Hier findest Du die Termine an denen ich einen Kurs starte: Schulung 2020
Selbstverständlich kannst Du auch jederzeit eine Ausbildung außerhalb dieser Intensivkurse bei mir beginnen. Wenn Du Fragen zum Training hast nutze das Kontaktformular unten auf dieser Seite oder ruf mich an.
Der Motorschirm Theorieunterricht umfasst eine Fächerkombination aus Motorschirm Technik, Flugfunk, Luftraum, Meteorologie, Verhalten in besonderen Fällen und natürlich Navigation. In 3-4 Tagen machen wir Dich fit für die Lüfte!
Die Doppelsitzer Grundausbildung: Als Schüler sitzt Du zunächst als Passagier bzw. Co-Pilot hinten im Doppelsitzer und kannst Dir so mit mir das Basiswissen des Motorschirmflugs aneignen. Die Grundeinweisung im Xcitor hat für Dich den Vorteil, dass Du ohne viel Warten an Bergen oder an "Winden" gleich durchstarten kannst.
Den Gleitschirm zu beherrschen ist das A und O. Als Anfänger wirst Du also das "Groundhandling" sehr ausgiebig üben.
Die erworbenen Fähigkeiten aus Stufe 1 werden nun nach und nach erweitert.
Nachdem insbesondere das Aufziehen des Motorschirms, aus dem "ff" läuft, wird Dir bald der passende Rucksackmotor auf den Rücken geschnallt und Du kannst mit Motor die ersten Starts üben.
Wenn Du bereit bist, kannst Du auch schon durchstarten. Das tolle Gefühl der ersten allein geflogenen Platzrunde ist unbezahlbar!
Sei Dir sicher, auch hier begleite ich Dich. Wir sind über Funk verbunden und ich stehe Dir mit nützliche Hinweisen zur Verfügung.
Starten und landen und wieder starten ...und landen.
Nun gilt es für Dich, die geforderten 30 Starts und die drei Überlandflüge zu absolvieren.
Bei den Überlandflügen von mindestens einer Stunde oder min. 30km kannst Du dann auch endlich etwas mehr die Gegend erkunden abseits der Flugplatz Runde.
Die theoretische und praktische Prüfung sind obligatorisch, um Deine Motorschirm Lizenz die SPL (Sport Piloten Lizenz) zu erhalten.